Login

Betreuung

Betreuung - Grundschule

Pakt für den Nachmittag

Willkommen in der Betreuung Butterblume!

Ein Ort zum Lernen, Spielen und Entspannen.
Täglich erledigen wir in ruhiger Atmosphäre unsere Hausaufgaben – so fördern wir Selbstständigkeit und eine klare Tagesstruktur. Bei gutem Wetter nutzen wir die Zeit im Freien, denn Bewegung ist ein wichtiger Ausgleich. Die Kinder lernen soziale Regeln und erleben Gemeinschaft – in der Gruppe, in der Schule und im Alltag. Ob beim Spielen, Lesen, Musikhören, kreativen Gestalten oder Filmeschauen: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander und machen Freude.

         

 Was ist der Pakt am Nachmittag?

Der Pakt am Nachmittag ist ein von der Landesregierung gefördertes Betreuungs- und Bildungsangebot, das mehr Bildungsgerechtigkeit, individuelle Förderung und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

In Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund betreuen wir Kinder von 7:30 bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr – an allen fünf Schultagen.

Nach dem Unterricht finden Lernzeiten statt, in denen die Kinder an ihren Wochenaufgaben arbeiten und von Lehr- und pädagogischen Fachkräften unterstützt werden. Für die Jahrgänge 1 und 2 sind diese verbindlich, ab Klasse 3 nur für angemeldete Kinder.

Nach dem Mittagessen erwartet die Kinder in der „Butterblume“ ein abwechslungsreiches Nachmittagsangebot mit Spiel, Bewegung, Kreativ- und Ruhephasen – bei gutem Wetter auch draußen oder auf Ausflügen.

Auch an verkürzten Unterrichtstagen, zu Ferienbeginn, an Zeugnistagen und in den Ferien ist die Betreuung gesichert.

Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und Betreuungsteam wird die Verzahnung von Vor- und Nachmittag gestärkt – für mehr Kontinuität, klare Strukturen und eine bessere Förderung jedes Kindes.


Konzept der Schülerbetreuung „Butterblume“

Unsere Schülerbetreuung arbeitet nach einem teil-offenen Konzept: Jedes Kind gehört zu einer festen Stammgruppe, in der Essen, Lernzeiten und altersgerechte Betreuung stattfinden. So schaffen wir Sicherheit durch vertraute Bezugspersonen und fördern eine enge Gemeinschaft.

Nach der Stammgruppenzeit stehen den Kindern verschiedene Erlebnisräume offen – für Bewegung, Kreativität und freies Spiel. Diese freie Wahl stärkt Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und das soziale Miteinander.

Täglich bieten wir wechselnde Angebote an, die freiwillig sind und entweder in der Stammgruppe oder jahrgangsübergreifend stattfinden. Die Jüngeren profitieren dabei vom Wissen der Älteren – und umgekehrt.

Unsere Angebote sind abgestimmt auf die Schulzeiten:

  • Jahrgänge 1 & 2: 11:30/12:25 – 14:30 Uhr

  • Jahrgänge 3 & 4: 13:30 – 14:30 Uhr

Die aktuellen Wochenpläne finden Sie im Eingangsbereich auf unserer Infotafel

  

 Anmeldeverfahren

Eine Anmeldung ist für alle Kinder der Eichwaldschule möglich. Sie melden Ihr Kind mit dem Anmeldeformular zur Teilnahme am Pakt für den Nachmittag an.
Die Anmeldung erfolgt für 12 Monate, verbindlich an 5 Tagen die Woche.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung das Merkblatt zur Datenerhebung des Arbeiter- Samariter- Bundes und das Merkblatt zur Masernschutzimpfung.
Für die Anmeldung stehen Ihnen  zwei Module zur Verfügung.
Modul 1: Mo-Fr 7:30 Uhr – 14:30 Uhr
Modul 2: Mo-Fr 7:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Verbindliche Abmeldung an einzelnen Tagen

Sie haben Ihr Kind grundsätzlich für 5 Tage verbindlich zum Pakt für den Nachmittag angemeldet. Sollte Ihr Kind an bestimmten Tagen in der Woche wichtige Termine haben (z.B. Klavierunterricht, Sportunterricht, Logopädie usw.) dann können Sie an diesen Tagen (max. 2 Tage) verbindlich vom Pakt für den Nachmittag abgemeldet werden. Die Abmeldung gilt für ein Schulhalbjahr. Sollten Sie an einem Ihrer abgemeldeten Tage doch die Betreuung brauchen, so ist dies schriftlich und im Voraus von Ihnen der Betreuung mitzuteilen.

Abholzeiten - Modul 2

Im Modul 2 können Sie Ihr Kind um 16 Uhr oder 17 Uhr abholen. Den Betreuungskräften ist es sonst bspw. nicht möglich, mit den Kindern einen Ausflug zum Spielplatz zu machen oder ein anderes Angebot durchzuführen.

Essen

Kinder im Pakt am Nachmittag können zwischen einem warmen Mittagessen (über Nowicook) oder einer mitgebrachten Brotbox wählen. Kühlung oder Erwärmung mitgebrachter Speisen ist leider nicht möglich.
Nowicook bietet täglich vier Gerichte zur Auswahl. Die Bestellung und Abrechnung erfolgt direkt über den Caterer.
Sie können wie hier beschrieben für Ihr Kind ein warmes Mittagessen bestellen. 

 

Ferienbetreuung

Zu Jahresbeginn informieren wir per Aushang über die geplanten Ferienangebote. Das Angebot gilt für alle Kinder unserer Schule. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss. Wir wünschen Ihrem Kind eine schöne Grundschulzeit und viel Freude an unseren Angeboten!

 
Gemeinsamer Träger ist der ASB
Betreuung an Schulen
 
Der ASB hat in den letzten Jahren erweiterte Aufgaben in Bereich Schülerbetreuung, Jugendhilfe, Ganztagsschule und Schulsozialarbeit übernommen.
 
 
Die ASB-Schulsituationen
Die Sozialarbeiter beraten Schüler bei Problemen, unterstützen Schulfeste oder führen Kurse zu Themen wie Erste Hilfe oder Gewaltprävention durch: Sie Sind Ansprechpartner in allen schulischen Fragen und fördern die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus in Erziehungsfragen.
Auch die intensive Förderung verhaltensauffälliger Kinder und die Betreuung der Schüler außerhalb des Unterrichts sind Aufgaben der ASB Schulstationen.
 
Der ASB an Ganztagsschulen
Der ASB ist Partner vieler Ganztagsschulen und bietet dort mit erfahrenen Fachkräften ein vielfältiges Nachmittagsprogramm – vom Mittagessen über Lernzeitbetreuung bis zu Freizeitangeboten. Häufig finden die Kinder in den ASB-Mitarbeitern auch vertrauensvolle Ansprechpartner für persönliche Anliegen.
 
HIER im Bereich "Unterlagen der ASB-Betreuung / Ganztagsbereich der Grundschule" die Informationsbroschüre herunterladen
Downloads  Leitbild, Pädagogisches Konzept der Schülerbetreuung
 
Pädagogischer Fachdienst Kinder-Jugend- Schule
Sekretariat Claudia Rink
Telefon: 06151/505-74
Fax: 06151/505-11
schuelerbetreuung@asb-suedhessen.de
 
Arbeiter-Samariter- Bund Landesverband Hessen e.V.
Postfach 130114
64241 Darmstadt
 
 

Simone Ünlükaya
Stellvertretende Koordinatorin Pakt für den Nachmittag (Grundschule)
Betreuung

E-Mail: schueb-butterblume@asb-suedhessen.de


Ulrike Scheer
Pakt für den Nachmittag -  Betreuung

E-Mail: schueb-butterblume@asb-suedhessen.de


Bethlehem Fleckenstein
Pakt für den Nachmittag -  Betreuung

E-Mail: schueb-butterblume@asb-suedhessen.de