Betreuung
Seit dem Jahr 2003 verfolgt das Land Hessen kontinuierlich den Ausbau von ganztägig arbeitenden Schulen. Ziel ist es, für Schülerinnen und Schüler und deren Familien ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot zu gewährleisten. Dafür hat Hessen mehrere Ganztagsschulmodelle eingerichtet.
Das Angebot, das rund zwei Drittel aller Schulen inzwischen wahrnehmen, soll Schülerinnen und Schülern eine ergänzende individuelle Förderung ermöglichen, vorhandene Interessen der Kinder und Jugendlichen stärken und ihre Bildungschancen erhöhen. Das qualifizierte Betreuungsangebot soll zudem den Veränderungen in der Familien- und Beschäftigungsstruktur gerecht werden.
Die Schulen sollen den Kindern im Unterricht und außerhalb des Unterrichts vielfältige Lernanregungen geben – mit Angeboten, die die Schülerinnen und Schüler fördern, bereichern und ihr Interesse wecken.
Die Eichwaldschule stellt für die Sekundarstufe folgende Ganztagsangebote bereit:
Der „Offene Treff“ der EWS - ein Angebot im Rahmen der Ganztagsschule
Der "Offene Treff" ist für die Schülerinnen und Schüler der Eichwaldschule ein Ort, an dem sie sich nach dem Unterricht treffen und das große Angebot nutzen können.
Angebote:
In Regelmäßigen Abständen:
Für wen ist der „Offene Treff“ und was kostet mich das?
Der „Offene Treff“ ist für jeden Schüler der EWS (Klasse 5-10) und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
„Offene Betreuungsformen“ - Was bedeutet das für mein Kind?
Das Konzept zielt auf die Förderung der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler ab. In der Regel können die Schülerinnen und Schüler während der Betreuungszeiten kommen und gehen, wann sie möchten. Schülerinnen und Schüler, die sich nach dem Unterricht im „Offenen Treff“ schriftlich am Laptop angemeldet haben, stehen unter Aufsicht und Betreuung unseres Personals und sind über die Schule versichert, solange sie das Schulgelände nicht verlassen. Selbstverständlich können die Schülerinnen und Schüler auch ihre Mittagspause bei uns verbringen.
Die Anpassung pädagogischer Maßnahmen an die sich immer neu gestaltende Gruppe steht ebenso im Mittelpunkt, wie die längerfristige Begleitung regelmäßig kommender Jugendlicher. Ziel ist, die Jugendlichen in einem pädagogischen Rahmen bei der Freizeitgestaltung zu unterstützen und so die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 12:25 Uhr bis 15:30 Uhr.
Mitarbeiter:
Ingrid Großmann
Ilka Diehl
Martin Arnholdt
Nicole Roth
Mit Unterstützung des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
ASB - Büro der pädagogischen Dienste
Arheiliger Weg 6a
64380 Roßdorf
Tel.: 06151 505-22
Fax.: 06151 50511
E-Mail: paedagogischedienste(at)asb-darmstadt.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Arbeiter-Samariter-Bund bietet seit dem Schuljahr 2013/14 im Rahmen des Ganztagsprogrammes an der Eichwaldschule eine Hausaufgabenbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der 5. - 10. Klassen an.
Die anfallenden Hausaufgaben werden soweit wie möglich erledigt, Konzepte für Referate und Hausarbeiten erarbeitet und Lernstoff für Klassenarbeiten wiederholt. Zur Unterstützung stehen engagierte Mitarbeitende zur Verfügung.
Die Kinder lernen u.a.:
Wenn die Kinder ihre Hausaufgaben schnell erledigt haben, kann die verbleibende Zeit genutzt werden, um sich z.B. auf Klassenarbeiten vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Gerne darf auch gelesen werden.
Die Zeiten
Von Montag bis Donnerstag finden Gruppen von 13:15 Uhr - 15:15 Uhr statt. Eine Gruppe kann durch die Schülerinnen und Schüler erst nach einer Mittagspause von mindestens 45 Minuten besucht werden. Die Gruppeneinteilung erfolgt innerhalb der ersten 3 Wochen des Schuljahres oder nach dem Eingehen der Anmeldung. Näheres erfahren Sie zeitnah.
Die Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Die Anmeldung:
Am Anfang des Schulhalbjahres erhält ihr Kind ein Anmeldeformular. Sollten Sie dieses nicht bekommen haben, kann sich ihr Kind das Formular im „Offenen Treff“ oder vor Ort in einer Hausaufgabengruppe abholen. Bei erfolgter Anmeldung ist die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung verpflichtend und wird mit Anwesenheitslisten kontrolliert. Fehlzeiten werden den Eltern und Lehrern mitgeteilt. Bei dreimaligem, unentschuldigtem Fehlen wird der Platz anderweitig vergeben. Die Anmeldung ist für das 1. Schulhalbjahr bindend und verlängert sich automatisch für das 2. Schulhalbjahr, wenn keine Abmeldung vorliegt.
Unsere Ziele:
Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler werden gezielt unterstützt. Es geht nicht darum, neue Lerninhalte zu vermitteln oder klassische Nachhilfe zu erteilen, sondern die Kinder zu selbstständiger, strukturierter Arbeit anzuleiten und Lernstrategien zu erwerben, die auch das Lernen für Klassenarbeiten und das Vorbereiten auf den Unterricht zu Hause erleichtern.
Natürlich stehen wir den Kindern und Jugendlichen bei Fragen beratend zu Seite, aber die Hilfe durch die Betreuerinnen soll das Leistungsbild nicht verfälschen, sondern Hilfestellung bei einer selbstständigen Aufgabenlösung geben.
Wer ist bei uns richtig?
Alle Schülerinnen und Schüler, die Unterstützung und Ruhe bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen und noch keine effektiven Arbeits- und Lernstrategien entwickelt haben. Wir freuen ein uns auf alle Kinder und Jugendlichen, die mit unserer Unterstützung ihre Lernziele erreichen und sichtbare Erfolge erzielen wollen.
Ihr / Euer Team der Hausaufgabenbetreuung des ASB an der Eichwaldschule
Kontakt:
Sabine Schaub
Bereichsleitung Schülerbetreuung
ASB Regionalverband Südhessen
Tel.: 06151 50567
E-Mail: Schuelerbetreuung(at)asb-darmstadt.de
Oder:
Betreuungsteam
An der EWS
Tel.: 06073 740494
Leon Buchinger
Betreuer
Leon Buchinger
Betreuer
Olga Muhl
Betreuerin
Olga Muhl
Betreuerin
Sigrid Neumann
päd. Fachkraft, Betreuerin
Sigrid Neumann
päd. Fachkraft, Betreuerin
Silke Bischoff
Organisation Schulverpflegung (Sekundarstufe)
Silke Bischoff
Organisation Schulverpflegung (Sekundarstufe)
Martin Arnholdt
Betreuung im offenen Treff
Betreuung der Lernzeiten
Martin Arnholdt
Betreuung im offenen Treff
Betreuung der Lernzeiten
Ilka Diehl
Koordinatorin Ganztag (Sekundarstufe)
Betreuung im offenen Treff
Betreuung der Lernzeiten
Ilka Diehl
Koordinatorin Ganztag (Sekundarstufe)
Betreuung im offenen Treff
Betreuung der Lernzeiten
Miriam Cölder-Heß
Pakt für den Nachmittag - Betreuung
Miriam Cölder-Heß
Pakt für den Nachmittag - Betreuung