 
		Berufsorientierung

Ob Ausbildung oder erster Job: Wir begleiten die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben.
 Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur beruflichen Orientierung, Vorbereitung und den nächsten Schritten Richtung Ausbildung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Schwinn – Ihre Ansprechpartnerin für die Berufsorientierung.
E-Mail: b.schwinn@eichwaldschule.de
Tage der Berufsorientierung 2026 - Informationen folgen
2. Herbstberufsmesse in der Kulturhalle in Schaafheim 2026 - Informationen werden wir zeitnah veröffentlichen.
Die erste Berufsmesse an der Eichwaldschule in Schaafheim wurde heute um 9:00 Uhr vom Schulleiter eröffnet. Über 600 Schülerinnen und Schüler aus der Region, darunter die Ernst-Reuter-Schule, Goethe-Schule, Landrat-Gruber-Schule, Otzberg-Schule, Georg-Büchner-Schule, die Eichwaldschule selbst sowie die Anne-Frank-Schule aus Dieburg, nahmen teil.
Rund 30 Aussteller aus verschiedenen Branchen präsentierten sich – darunter Bildungsakademie für Gesundheitsberufe der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, MAN, Viking aus Groß-Ostheim, Aldi Süd, Deichmann, Heine und Beisswenger, das Finanzamt, die IHK, Dental-Union, Döhler, das Amtsgericht Darmstadt, Sanitär Heinze GmbH, Hessen Mobil, Kissel Spedition, der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Landrat-Gruber-Schule mit der Fachschule, Pirelli, die Sparkasse Dieburg, Uni Elektro Fachgroßhandel, die Evangelische Zusatzversorgungskasse, das DRK Dieburg, DRK Volunta, Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen- Thüringen e. V., die Stadt Rodgau sowie Schwind Sehen und Hören.
Auch Herr Bürgermeister Rauschenberger war vor Ort, begleitet von Herrn Trippel, der den Gewerbeverein vertrat. Die Messe bot den Jugendlichen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und die Möglichkeit, direkt mit Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen.
So eine Berufsmesse in dieser tollen Atmosphäre hatte einen besonderen Flair. Die Veranstaltung soll den Schülerinnen und Schülern helfen, bei der Berufsfindung nach der Schule Orientierung zu gewinnen und sie motivieren, sich zu trauen, mit zukünftigen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Außerdem freut sich die Eichwaldschule über neue Kooperationen und Kontakte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – Schülerinnen und Schüler gibt es genug, man muss nur den richtigen Topf und den richtigen Deckel finden.
Ein besonderer Dank gilt den Berufsorientierungs-Lehrkräften Frau Schwinn, Frau Frais und Carmen Kutschera, die gemeinsam mit dem Team Referentenkatalog die Berufsmesse organisiert haben. Sowohl Besucher als auch Ausstellende zeigten sich sehr zufrieden, sodass die Premiere der Berufsmesse als voller Erfolg gewertet werden kann.
 
  
  
  
  
  
  
  
 
Wir haben eine digitale Jobbörse eingerichtet, über die wir alle Informationen und Ausschreibungen, die uns von Unternehmen erreichen, zentral sammeln und zur Verfügung stellen. Die Jobbörse richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 – der Zugang erfolgt über die jeweiligen Lehrkräfte.
Dort finden sich aktuelle Ausbildungsangebote, Termine zu Berufsmessen sowie viele weitere Informationen rund um das Thema Berufsorientierung – alles übersichtlich an einem Ort.
Unternehmen können uns ihre Stellenausschreibungen gerne digital übermitteln – wir veröffentlichen sie zeitnah in der Börse.
 Wir freuen uns außerdem über regelmäßige Kooperationen mit Betrieben, um unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke und direkte Kontakte in die Berufswelt zu ermöglichen.
Kontakt: ews_schaafheim@schulen.ladadi.de
Unsere Praxistage im Juni – Ein herzliches Dankeschön!
Im Juni fanden unsere Praxistage statt, die wir Ihnen heute gerne vorstellen möchten. Rund 80 Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern zu wählen und einen spannenden Vormittag lang Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben bedanken! Das Angebot war vielfältig und hervorragend organisiert. Besonders bedanken wir uns für die Zeit und Geduld, mit der die Mitarbeitenden auf die Fragen unserer Gruppen eingegangen sind.
Ein großes Dankeschön an die folgenden Betriebe:
Solidtec
Kita Hergershausen
Vinum Autmundis
Fiege
Nowicook
Seippel Landmaschinen
Kreiskliniken Groß-Umstadt
Zweckverband Gruppenwasserwerk
Viking
Wenn auch Sie Interesse haben, bei den nächsten Praxistagen ein Angebot für unsere Klassen zur Verfügung zu stellen, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung.
 Bitte wenden Sie sich gerne an Carmen Kutschera per E-Mail: c.kutschera@schulen.ladadi.de
Unsere Schülerinnen und Schüler sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten Betrieben, in denen sie ein Praktikum absolvieren können. Wenn Sie sich vorstellen können, Einblicke in Ihre Arbeitswelt zu ermöglichen und unsere Klassen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Vielleicht lernen Sie dabei sogar schon Ihre zukünftigen Auszubildenden kennen!
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns unter
Kontakt: ews_schaafheim@schulen.ladadi.de
Hier finden Sie alle Dateien zum Praktikum, CheckIn Day und Praxistage.
Bitte klicken Sie auf die grün hinterlegten Dateien, um diese herunterladen zu können.
Unterlagen Praktika im 8. und 9. Schuljahr: